+43 (0)6133 52 91-0
Psychosoziales Netzwerk

Für dich da – Unterstützung, die zählt!
Das Psychosoziale Netzwerk (PSN) der Modeschule Ebensee dient als Servicestelle und bietet Unterstützung in Bereichen wie Lernproblemen, Begabtenförderung, Krisenbewältigung und Konfliktlösung. Unser engagiertes Team, steht den Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Sprechstunden zur Verfügung.
Zudem kooperieren wir mit externen Partnern, wie dem Berufsförderungsinstitut OÖ, um durch Jugendcoaching eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Hilfe und Beratung in den folgenden Bereichen:
Das Team Psychosoziale Netzwerk

Psychosoziales Netzwerk, Schulärztin

Deutsch
ÄMTER:Psychosoziales Netzwerk

Naturwissenschaften
ÄMTER:Psychosoziales Netzwerk

Kaufmännische Fächer
ÄMTER:Psychosoziales Netzwerk

Englisch, Geschichte und politische Bildung, Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung, Recht
ÄMTER:Individuelle Lernbegleitung, Psychosoziales Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit, Personalvertretung
Jugendcoaching
Damit es in der Schule wieder rund läuft!
Erfolg durch Zusammenarbeit, Vertrauen und Wertschätzung!
Was ist Jugendcoaching?
Jugendcoaching ist eine Begleitung, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Ausbildungsabschluss in der Sekundarstufe 2 gut zu schaffen!
Themen dabei können sein:
- Man kann die Anforderungen nicht mehr bewältigen.
- Sorgen, belastende Themen oder Beziehungsprobleme in der Schule und/oder im Privatleben, in der Familie, im Freundeskreis
- Unzufriedenheit oder Mobbingerfahrungen in der Klasse oder in der Schule
- Unsicherheit, was man beruflich machen möchte
- Wenn einfach alles zu viel wird.
Für wen?
Jugendcoaching gibt es für alle Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr kostenlos! Es ist ausschließlich ein vertrauliches Unterstützungs- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler ist.
Wie läuft Jugendcoaching ab?
Die Kontaktaufnahme kann durch Schüler:innen, Freund:innen, Lehrer:innen, Direktor:innen oder Eltern erfolgen. Die Anzahl und Dauer der Beratungstermine hängen von den Themen und Fragen ab. Man kann auch Vertrauenspersonen zum ersten Gespräch mitnehmen. Das Gespräch kann an der Schule oder am BFI stattfinden.
Dein Jugendcoach hört dir zu, entwirft mit dir deinen individuellen Lösungsweg und begleitet dich!
Unsere Prinzipien und Ziele
Jugendcoaching ist freiwillig
Es herrscht absolute Verschwiegenheit
Man kann uns hundertprozentig vertrauen
Wir geben Sicherheit
DU stehst im Mittelpunkt
Wir nutzen unser Netzwerk für dich
Jugendcoaching ist für dich kostenlos
Hol dir deinen Jugendcoach und überwinde mit ihr alle Hindernisse, damit einem erfolgreichen Schulbesuch, einem guten Ausbildungsabschluss oder einem gelungenen Berufsweg nichts mehr im Wege steht!
Vereinbare jetzt einen Termin!

Wendy Gruber MA
Jugendcoaching AHS/BMHS
Dienstag 09:10 - 11:05 Uhr Arztzimmer
… Und immer nach telefonischer Vereinbarung!
Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Wiesingerstraße 4
A-4820 Bad Ischl | Österreich